Willkommen

in meiner Galerie!
Kunst für alle Sinne –

für Sehende und Fühlende

Entdecken Sie meine Werke und lassen Sie sich inspirieren.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Erkunden!
Herzlich

Christa Jäger-Schrödl

Schreiben Sie mir info@atelier-cj.de oder
rufen Sie mich an:
+49 (0) 171 / 501 84 38

Neue SerieN

Construct & War & Hemp

Meine Serien

Hope

Die Serie „Hoffnung“ markiert den Anfang einer spannenden künstlerischen Reise. Hier tastete sich Christa Jäger-Schrödl erstmals an neue Ausdrucksweisen heran und experimentierte mit unterschiedlichsten Farben und Materialien. Dabei entwickelte sie nach und nach ihre ganz eigene Technik, die bis heute in ihren Werken wiederzufinden ist.

Im Zentrum steht nicht nur die Wahl und Kombination der Farben, sondern auch deren Verhalten: Wie sie sich anziehen oder abstoßen, sich miteinander vermischen oder abgrenzen. Diese experimentelle Herangehensweise verleiht den Bildern eine lebendige Dynamik.

Die Serie ist nie abgeschlossen. Immer wieder entstehen neue Werke, die diesen Stil aufgreifen und weiterentwickeln. So bleibt „Hoffnung“ ein lebendiger Ausdruck von Kreativität und künstlerischem Forschergeist.

Water

Die Werke der Serie Wasser stehen unter dem Leitsatz: „Ein wacher Geist ergibt sich dem Fluss des Lebens.“ Christa Jäger-Schrödl widmet sich in dieser Reihe der fließenden Dynamik von Bewegungen und Momenten – eingefangen in einem einzigen Wimpernschlag.

Die Künstlerin nutzt gezielt Kontraste, um eine harmonische Spannung in ihren Werken zu erzeugen. Die dreidimensionale Wirkung entsteht durch den Einsatz von Gelen, Pasten und ungewöhnlichen Materialien, die ihre kreative Vision perfekt umsetzen. Besonders Perlen verleihen den Bildern eine greifbare Sinnlichkeit, die zur Berührung einlädt und den haptischen Reiz verstärkt.

Auch diese Serie bleibt im Fluss: Immer wieder entstehen neue Arbeiten, die das Spiel mit Bewegung, Tiefe und Textur fortsetzen und weiterentwickeln.

Meadow

Mit „Das Licht der Dämmerung“ eröffnet Christa Jäger-Schrödl eine neue Dimension ihrer Empfindungen. Der Zauber dieser Werke liegt im Spiel von Licht und Schatten: Das Leuchten entsteht aus dem Kontrast von hell und dunkel, während die Farben bewusst in den Hintergrund treten.

Die plastischen Strukturen entwickeln sich aus der variierenden Konsistenz von Kunstharz, Acryl und Druckfarben. Durch den gezielten Einsatz von Pasten entstehen Akzente, die den Werken zusätzliche Tiefe verleihen.

Diese Serie lädt dazu ein, die feinen Übergänge zwischen Licht und Dunkelheit zu erkunden und das besondere Leuchten der Dämmerung in all seinen Facetten zu erleben.

Firework

Das Feuerwerk der Nacht
Christa Jäger-Schrödl ist fasziniert von den leuchtenden Farben eines Feuerwerks am Nachthimmel. Ihre Eindrücke hält sie in dieser Serie mit Silikon, Acryl und Kunstharzfarben fest.

Durch die bewusste Beschränkung auf nur zwei bis drei Farben schafft sie eine klare und prägnante Komposition. Die reliefartige Struktur verstärkt die Tiefenwirkung und verleiht den Werken eine besondere Intensität. Der Charme dieser Bilder liegt in ihrer Reduktion und der kraftvollen Ausstrahlung.

Harmony

Die Serie Harmonie entstand in einer Phase vollkommenen Ausgleichs nach einem Jamaikaurlaub und spiegelt die innere Ruhe der Künstlerin wider. Die Werke wurden mit ihrer charakteristischen Mischtechnik erschaffen: Malen, Walzen, Spachteln, Spritzen, Zeichnen – und auch Sägen, Feilen und Bohren fanden ihren Platz. Diese Techniken verleihen den Bildern ihre einzigartige Textur und Dynamik.

Die oft ungewöhnliche Farbwahl, die für Christa Jäger-Schrödl typisch ist, fügt sich in die Gesamtkomposition ein und betont die ausgewogene Harmonie der Serie.

After the Light

In dieser Serie fängt Christa Jäger-Schrödl das Erwachen des Tages in all seiner besonderen Lichtstimmung ein. Die ersten Strahlen, die das Dunkel vertreiben, erscheinen in samtigen, weichen Tönen, die förmlich nach Berührung verlangen. Mit einer Mischung aus glatten und matten Texturen erweckt die Künstlerin das Spiel von Licht und Schatten zum Leben – die Dunkelheit lässt sich tastend erahnen, während das Licht lebendig und strahlend erscheint. Die Bilder, in denen Pastosität und zarte Lichtpunkte miteinander tanzen, zeigen die abstrahierte Schönheit der Natur im Morgenlicht. Hier wird das visuelle Erlebnis zu einem taktilen – eine Einladung, das Bild mit allen Sinnen zu erfahren.

Cosmos

In der Serie Cosmos lässt sich Christa Jäger-Schrödl von den unendlichen Weiten des Universums und der ungreifbaren Idee der Unendlichkeit inspirieren. Mit einer Vielzahl von Materialien aus ihrer direkten Umgebung und durch Techniken wie Übermalen, Spachteln und Überlackieren entstehen Werke, die eine unverwechselbare Tiefe und Dynamik entfalten. Jedes Bild scheint eine eigene, explosive Farbwelt zu erschaffen, die den Betrachter in ein Universum voller Energie und unaufhörlicher Bewegung entführt – eine visuelle Reise in die Weiten des Kosmos, die ebenso faszinierend wie unendlich erscheint.

War

„War“ ist eine kraftvolle Auseinandersetzung mit den Schrecken der Kriege und Konflikte unserer Zeit. Die Serie thematisiert nicht nur den Krieg in der Ukraine, sondern auch die Unruhen in Syrien und den israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Künstlerin nutzt dabei vor allem die Dominanz von Rot, das als Symbol für Blut, Gewalt und Opfer eine zentrale Rolle spielt. Die abstrakten Darstellungen von Despoten, Panzer und Explosionen werden durch dieses kraftvolle Farbschema intensiviert und machen die Zerstörung und das Leid greifbar. In dieser Reihe wird der Krieg mit einer bildgewaltigen Sprache aufgearbeitet, die sowohl die Tragik als auch die tiefe Verzweiflung in den betroffenen Regionen widerspiegelt.

Hemp

In der Serie „Hemp“ experimentiert Christa Jäger-Schrödl mit selbstbespannten Hanfleinwänden, deren starke Saugkraft eine besondere Herausforderung darstellt und neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Hanf, ein schnell wachsender und ökologisch wertvoller Rohstoff, verleiht der Arbeit eine zusätzliche Dimension. Die Verwendung von Hanfmaterialien ist nicht nur ein Statement für Nachhaltigkeit, sondern auch ein aktuelles Thema, da Cannabis in Deutschland mittlerweile legalisiert wurde und die Diskussion darüber in aller Munde ist. Durch die Kombination der natürlichen Textur der Leinwand mit fließenden Farben entstehen Werke, die sowohl eine einzigartige Haptik als auch eine tiefgründige Ästhetik vermitteln. Die Serie verbindet künstlerische Experimentierfreude mit zeitgemäßem Denken.

Fire

Die Serie „Feuer“ markiert einen kraftvollen Schritt in eine eigenwillige und experimentelle Richtung innerhalb der informellen Kunst. Bereits die ersten Werke dieser Reihe zeigen den unverkennbaren Stil von Christa Jäger-Schrödl, der durch die Kombination von Gel, Pasten und unterschiedlichsten Materialien geprägt ist.

Für ihre Arbeiten bevorzugt die Künstlerin feste Bildträger, die den komplexen Schichtungen und dreidimensionalen Formen Stabilität verleihen. Mit einer einzigartigen Technik, bei der Farben in Schichten aufgetragen und mit Objekten aller Art kombiniert werden, erschafft sie Werke von intensiver Präsenz. Die Oberflächen, die dabei entstehen, tragen eine morbid anmutende Farbhaut, die sowohl Tiefe als auch eine besondere Haptik vermittelt.

Auch diese Serie bleibt ein dynamisches Projekt, an dem kontinuierlich weitergearbeitet wird – stets mit neuen Ideen und Experimenten, die den ursprünglichen Geist der Reihe lebendig halten.

After the Dark

Mit der Serie „Das Licht der Dämmerung“ öffnet Christa Jäger-Schrödl eine Dimension ihrer eigenen Empfindungen. Der Zauber dieser Werke entsteht durch das Spiel von Licht und Schatten – das Leuchten entfaltet sich aus dem Kontrast von hell und dunkel, während die Farben eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Die Höhen und Tiefen der Werke entwickeln sich aus der variierenden Konsistenz der verwendeten Materialien. Kunstharz, Acryl und Druckfarben verschmelzen zu einer faszinierenden Einheit, die durch den gezielten Einsatz von Pasten noch zusätzliche Akzente erhält.

Diese Serie lädt Betrachter dazu ein, die subtilen Übergänge zwischen Licht und Dunkelheit zu erforschen und das Dämmerlicht in all seinen Nuancen zu erleben.

 

Techno

Technik trifft Kunst
Technische Elemente inspirieren Christa Jäger-Schrödl zu außergewöhnlichen Experimenten. Sie kombiniert weiche, harmonische Farbübergänge mit Objekten wie CDs oder sogar einem alten Motherboard.

Das Ergebnis ist eine Serie, die nicht nur durch ihre Materialkombination beeindruckt, sondern auch Betrachter anspricht, die nach gegenständlichen Details suchen. Vertraute Accessoires verleihen diesen Werken ihren besonderen Charme und schaffen eine Verbindung zwischen Technik und künstlerischer Ästhetik.

 

Moon

Mondlandschaften
Diese Serie entführt den Betrachter auf eine Expedition durch zauberhafte und fantasievolle Mondlandschaften. Dabei kommen nicht nur Akrylfarben, sondern auch Kunstharzlacke und Bauschaum zum Einsatz. Die Grenzen zwischen Malerei, Relief und Collage verschmelzen, was eine faszinierende Tiefenwirkung erzeugt.

Der Drang, ständig Neues auszuprobieren und unterschiedliche Materialien zu integrieren, führte Christa Jäger-Schrödl zu ihrer ganz eigenen Bildsprache, die diese Werke so einzigartig und lebendig macht.

Power

In der Serie “Lebenskraft” geht es nicht um die Flower-Power-Ära oder die typischen Mandala-Bilder, die oft mit Kraft und Energie assoziiert werden. Vielmehr möchte Christa Jäger-Schrödl ihre überschäumende Lebenskraft und Energie ausdrücken und vielleicht sogar etwas davon an den Betrachter weitergeben. Die Werke sind fast ausschließlich großformatig und entstehen in mehreren Farbschichten, die mit besonderen Details und Techniken aufgebaut werden.

Energy

In der Serie Energy verarbeitet Christa Jäger-Schrödl ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Leben und den unterschiedlichen Philosophien, die sie beeinflussen. Das Prinzip des Wu Wei, das Leben im Einklang mit dem Tao, sowie die Balance von Yin und Yang sind ebenso spürbar wie die dynamischen Strömungen des Rationalismus. Die Künstlerin bringt diese Gedanken durch eine kraftvolle Mischung aus Acrylfarben, Kunstharzlacken, Metall, Perlen und Glitter zum Leben. Mit der dominierenden Farbpalette aus Gold, Silber, einem Hauch von Schwarz und manchmal einer leuchtenden Farbe, entfaltet sich eine Reihe, die Energie, Ausgewogenheit und Gegensätze widerspiegelt – eine visuelle Meditation über das Leben selbst.

Blind Date

Christa Jäger-Schrödl öffnet mit dieser Serie die Welt der abstrakten Kunst für blinde und sehbehinderte Menschen. Durch ihre spezielle Technik, die mit strukturierten Oberflächen arbeitet, können die Betrachter die Werke mit den Fingern erfühlen. Diese taktile Erfahrung ermöglicht eine ganz neue Art der Begegnung mit der Kunst. Die Bilder sind mit einer speziellen Firniss geschützt und die Beschreibungen der Werke wurden in Blindenschrift übersetzt.

Obwohl die Serie speziell für Blinde entwickelt wurde, bleibt sie auch für Sehende ein faszinierendes visuelles Erlebnis – eine Einladung, Kunst aus einer anderen Perspektive zu erfahren.

Construct

Mit der Serie „Construct“ schließt sich der Kreis von Christa Jäger-Schrödl: Hier fließen Einflüsse aus ihrem Architekturstudium direkt in ihre Kunst ein. In dieser Reihe setzt sie sich intensiv mit der Konstruktion von Formen und Strukturen auseinander. Geometrische Elemente und eine präzise Farbwahl prägen die Werke, die durch ihren experimentellen Ansatz neue Dimensionen von Ordnung und Chaos eröffnen. Die Werke leben von der sorgfältigen Anordnung von Farben und Formen – fast wie ein architektonischer Entwurf, der in die Bildfläche übersetzt wird. Die klaren, konstruierten Linien und die dynamische Farbgestaltung erzeugen Spannung und reflektieren die künstlerische Auseinandersetzung mit der Struktur von Raum und Form. In dieser Serie begegnen uns unverkennbare Einflüsse aus der Architektur, die das abstrakte, geometrische Spiel mit den Dimensionen noch verstärken.

Über Mich

Kunst war immer schon mein Lieblingsfach.

Meine künstlerische Reise – Inspiration und Ausdruck

Ohne Clemens Schletterer, meinen Kunstlehrer am Gymnasium in Rothenburg ob der Tauber, hätte ich das Zeichnen und Malen vielleicht aufgegeben. Er ermutigte mich, meinen Instinkten zu folgen und meinen eigenen Stil zu entwickeln – unabhängig von der Meinung anderer. Diese Freiheit, mich künstlerisch auszuprobieren, prägte mich tief. Leider starb dieser inspirierende Lehrer viel zu früh.

Nach der Aufnahme in den Gestaltungsbereich der FOS Würzburg vertiefte ich meine Fähigkeiten. Der Bildhauer Herbert Spielmann brachte uns Skulpturen und Gipsschnitt näher, während der Maler und Grafiker Josef Scheuplein mit seinem präzisen Unterricht und seinen beeindruckenden Werken, wie den „12 Würzburg-Ansichten“, meinen Blick für Details schärfte.

Doch die realistische Darstellung fesselte mich nicht lange. Im Architekturstudium fand ich meine Begeisterung für Abstraktion, die meiner Kreativität neuen Raum gab. Später experimentierte ich in einer Werbeagentur mit Siebdruckfarben, Lacken und Materialien. So entwickelte ich meine eigene Technik, bei der fühlbare Strukturen und Farbkontraste im Mittelpunkt stehen. Meine erste Serie „Hope“ war der Auftakt zu diesem Stil, der mich bis heute begleitet.

Die Essenz meiner Kunst
Meine Werke, oft Collagen genannt, leben von Strukturen und ungewöhnlichen Materialkombinationen. Schrauben, Kabel oder auch CDs verschmelzen mit Farben zu Texturen, die das Auge überraschen und den Werken eine greifbare Tiefe verleihen.

Obwohl abstrakt, bleibt in meinen Bildern immer etwas Gegenständliches erkennbar. Das macht sie zugänglich und bietet Raum für persönliche Interpretation. Sie rufen Reaktionen hervor – entweder Begeisterung oder Ablehnung, dazwischen gibt es nichts.

Kunst zum Erfühlen
Die Idee, meine Werke für blinde Menschen zugänglich zu machen, entstand bei einer Ausstellung, als ein junger, blinder Mann fragte, ob er die Bilder ertasten dürfe. Seine Finger spürten Strukturen und den Höhepunkt jedes Bildes. Dieses Erlebnis inspirierte mich, meine Werke mit einer schützenden Firniss zu versehen und blinde Menschen gezielt einzuladen, Kunst durch Berührung zu erleben.

Ein Weg voller Kreativität
Mein künstlerischer Werdegang verbindet Anleitung, Experimentierfreude und persönliche Weiterentwicklung. Jedes meiner Bilder spiegelt diese Reise wider – geformt durch das, was ich sehe, fühle und ausdrücken möchte.

Meine Bilder

Exklusiv gerahmt

Rahmenkunst – Der perfekte Akzent für jedes Bild

Auch wenn Kunst für sich selbst spricht, spielt die Rahmung eine entscheidende Rolle bei der Präsentation eines Werkes. Der ideale Rahmen verstärkt die Wirkung, akzentuiert Details und lenkt den Blick gezielt auf die Höhepunkte des Bildes. Es ist faszinierend zu erleben, wie die richtige Rahmung die Wahrnehmung verändern und den Fokus des Betrachters lenken kann.

Die Wahl des passenden Rahmens ist oft eine Herausforderung, doch viele meiner Werke sind bereits gerahmt und bereit, ihren Platz in Ihrem Zuhause oder Ihrer Galerie einzunehmen. Lassen Sie sich von der harmonischen Verbindung aus Kunst und Rahmung inspirieren.

Pressestimmen

Artikel zu

atelier-cj.de

2024 Fränkischer Anzeiger

2023 Fränkischer Anzeiger Fotoausstellung

2019 OrhideaL Art-Work

2017 Fränkischer Anzeiger

2017 Orhideal Image Designer

2016 Nürnberger Nachrichten

2015 Heft Michel

2006 sÜDDEUTSCHE zEITUNG

2006 MÜnchner Merkur

Nächste

Vernissage

2025-03-26 Einladung Meyers Das Bistro

2024-10-15 BlindDate sucht Ausstellungsräume

2023-12-02 Einladung Fotoausstellung Natur Rothenburg

2023-09-25 PM OberLandesGericht Hessen FFM

2023-10-21 OberLandesGericht Hessen FFM

2023-10-24 Einladung OberLandesGericht Hessen FFM

2023-08-15 Einladung Der kleine Hanfwurm Ansbach

2023-08-15 Der kleine Hanfwurm Ansbach

2022-07-14 Finissage Novita Ingolstadt

2022-05-17 Einladung Café Namenlos Frankfurt

2022-05-17 Café Namenlos Frankfurt

2021-11-04 Einladung Fotoausstellung Nepal Rothenburg

2021-11-04 Fotoausstellung Nepal Rothenburg

2021-10-11 Einladung Novita Ingolstadt

2021-10-11 Novita Ingolstadt

2020-09-26 Blind Date plus ital. Keramik Bayreuth

2020-09-20 Blind Date plus Schmuck in Bayreuth

2020-09-10 Blind Date in Bayreuth

2017-10-06 Boutiquehotel Goldene Rose Rothenburg

2017-10-22 Einladung Goldene Rose Rothenburg

2017-10-22 Boutiquehotel Goldene Rose Rothenburg

2017-07-10 Kulturgarten

2016-03-18 Atelier-cj Blind Date

2015-11-01 Leben mit und von der Kunst

2015-10-14 Atelier-cj Bitte berühren BF

Pressemitteilungen

Wichtige Infos

Schreiben Sie mir an info@atelier-cj.de oder rufen Sie mich an: +49 (0) 171 / 501 84 38